Als junger Stu­dio­sus, immer auf der Suche nach etwas Neuem, emp­fand ich das Verbindungsleben anfangs als antiquiert und zwanghaft.

Gle­ichzeit­ig faszinierte mich die mir bis dahin vol­lkom­men fremde Form des Zusam­men­lebens in einem reinen Männerbund.

Es wurde offen disku­tiert , gefeiert und gelacht. Ein Hauch  roman­tis­ch­er Frei­heit zog mich magisch an.

Das spielerische Erler­nen demokratis­ch­er Umgangs- und Abstim­mung­sprozesse inner­halb der Verbindung waren mir im späteren Beruf­sleben eine wertvolle Stütze und reich­er Erfahrungss­chatz zugleich.

Die damals gewonnenen Fre­und­schaften erwiesen sich als sturm­fest und bere­ich­ern mein Leben seit Jahrzehnten.

Die Verbindung ist für mich ein lebens­be­glei­t­en­der immer wieder bere­ich­ern­der Quell neuer Erfahrungen.

0
0
image
https://l-tyrol.at/wp-content/themes/hazel/
https://l-tyrol.at/
#d8d8d8
style1
paged
Loading posts...
/var/www/vhosts/l-tyrol.at/httpdocs/
#
on
none
loading
#
Sort Gallery
off
no
yes
off
on
off

„Kein Mann gedeihet ohne Vaterland.“

— Theodor Storm (1817-1888)

„Treue Freundschaft lebt in dem , der Freundschaft gibt, nicht in dem, der Freundschaft nimmt.

— Peter E. Schumacher (1941-2013)

„Die Freiheit wird einem nicht angeboren, sie wird nicht geschenkt, sie will erarbeitet sein.

— Adolph Diesterweg (1790-1866)

„Die Ehre muß dich suchen, nicht du die Ehre!

— Friedrich Rückert (1788-1866)